+49(0)177 2734699 | +49 (0)8629 9874383 verwaltung@solawi-chiemgau.de

Aktuelles

Aufgrund der geringen Anmeldezahl müssen wir den Bodentag für Kinder und Jugendliche und die Lehrerfortbildung am 5. Juli leider absagen.

Als „kleine“ Alternative könnt Ihr OHNE Anmeldung nach freier Zeiteinteilung am 5. Juli von 10 bis 18 Uhr die Wanderausstellung „Weltacker – 2000 m²“ bei uns besichtigen.

Auf vielen Schautafeln, verteilt auf unserer Anbaufläche werden die globalen Zusammenhänge von Landwirtschaft, Ernährung, Gesundheit, Klimawandel, Ernährungsgerechtigkeit und Biodiversität dargestellt.

Weltacker Ausstellung 5. Juli SoLaWi Chiemgau

GUTSCHEINE
– ein herzliches Hallo von der SoLaWi Chiemgau!

Regionale Versorgung mit ökologischem, frischem, vielfältigem und ausgefallenem Gemüse und Beerenobst, gemeinschaftlich finanziert, angebaut und organisiert, ist das, was wir in Form der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) seit sechs Jahren mit viel Idealismus und Freude voranbewegen. Unsere Ernteteiler/innen übernehmen dabei Mitverantwortung. Kosten, Risiko und Ernte werden untereinander geteilt. Wir ziehen unsere Pflanzen selbst, ausschließlich aus ökologisch erzeugtem Saatgut von nachbaufähigen bzw. samenfesten Sorten, diese stammen überwiegend aus biologisch-dynamischer Züchtung, weil sie uns in Vitalität und Geschmack überzeugen. Unser wunderschöner, in Waging am See gelegener, 1,3 Hektar großer Demeter zertifizierter Acker bietet für die Pflanzen und die menschliche Gemeinschaft herrliche Wachstumsbedingungen.

Durch das Wo, Wie und Was des Anbaues können wir Dir eine wirklich regionale, klimafreundliche, nachhaltige und sinnvolle Geschenk-Idee bieten – unsere Geschenk-Gutscheine!

Natürlich kannst Du Dich auch selbst mit einem eigenen Ernteanteil für das kommende Jahr beschenken – und sollten wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns sehr! Denn es ist nicht nur ein Geschenk an die Beschenkten, auch wir freuen uns über diese Unterstützung, die es uns ermöglicht, unsere Vision weiter wachsen zu lassen – schon mal großen Dank dafür!

mit einem ganz lieben Gruß von
Kristine und vielen Helferinnen und Helfern aus dem Kreis der SoLaWi

Jetzt Ernteteil 2025 sichern!

Vereinbarung für 10 Monate abschließen.

Es gibt jeden Freitag frisches Gemüse an unseren Abholstellen in Traunstein, Waging und Nußdorf.

Die Online-Vortragsreihe der Bio-Stiftung Schweiz gehört zur „Basisausbildung Bodenbotschafter“, an der Kristine Rühl letztes Jahr teilgenommen hat.

Link zur Online-Vortragsreihe der Bio-Stiftung Schweiz

BODEN – EINE LIEBESGESCHICHTE!

Klare Fakten und Intimes zu dieser lebenslangen Beziehung

am Freitag, 21. Februar 2025 (16:00 – 17:00 Uhr)

Anmeldung erforderlich:

https://forms.gle/VJ5tzEdH6VsJ58Yi9