Das Projekt
Die Anbaufläche von SoLaWi Chiemgau liegt direkt bei 83329 Tettenberg in der Nähe von
Otting und Waging im Rupertiwinkel in Oberbayern. Dort in der bezaubernden Umgebung des Chiemgaus wird in den kommenden Jahren auf 1,3 Hektar hauptsächlich Gemüse und Salat, aber auch Kräuter, Tees, Beeren und Obst angebaut. Die Fläche ist Demeter-zertifiziert und eignet sich hervorragend für biodynamisches und gemeinschaftliches Wirtschaften.
Außerdem gehören zwei Tagwerk Wald zum Projekt und werden nach und nach in die Nutzung mit einbezogen. Auch Bienen sind ins Projektgelände integriert – sie sorgen für Befruchtung und werden darum gepflegt und in ihrer Ernährung unterstützt. Entsprechend wird die Anbaufläche mit Blühstreifen und saisonalen Blühflächen durchmischt.
In zukuntsweisender Kooperation mit den Demeter-Landwirten Sepp Probst und Tom Drexl kamen Anfang 2019 weitere Flächen in Chieming dazu, darunter auch eine Bleichspargelfläche und die Nutzung des Obstangers von Sepp Probst in Außerlohen, Chieming.
An der Projekerweiterung wird kontinuirlich gearbeitet.
Die SoLaWi Chiemgau ist nicht nur gemeinschaftlich organisiert und nachhaltig ausgerichtet: Das Projekt wird auch einem weiteren sozialen Anspruch gerecht und vergibt auf Anfrage Soziale-Gratis-Ernteteile pro Jahr.
Unterstützt und aktiv begleitet wird SoLaWi Chiemgau vom Campus St. Michael in Traunstein, wir sind dort Campus Partner, vom Netzwerk Solidarische Landwirtschaft, und der Ökomodellregion Waging
Hier finden Sie das SoLaWi-Betriebsportrait bei Demeter e.V.
Zum Personenportait von Kristine Rühl
Werde Ernteteiler/in!
Erworben wird ein Jahres-Ernteteil, die Vereinbarung gilt daher für 12 Monate von 01. Oktober 2020 bis 30. September 2021. Nach Absprache kann gegebenenfalls ein späterer Beginn der Laufzeit schriftlich vereinbart werden, wenn die erforderliche Zahl an Ernteabnehmern noch nicht erreicht ist. Ein Ernteanteil im „Familien Tarif“ kostet monatlich 90 € und versorgt 2 erwachsene Personsonen und 1 Kind. Der Ernteteil im „Single Tarif“ kostet 60 € und versorgt 1 erwachsene Person. Es gibt vier Abholstellen, eine in der Nähe des Ackers in Tettelham bei Holzhausen (Waging), eine in Traunstein, eine in Trostberg und ab Dezember 2020 eine weitere in Nußdorf/Mögstetten bei Chieming. Dort werden die erntefrischen Produkte freitags von 8 bis 19 Uhr zur Abholung bereitgestellt.
Karte des Anbaugebietes
Hacklfeld
Anbaufläche von SoLaWi Chiemgau
Bei Tettenberg
83329 Waging am See